
Cheesecake mit Marillenswirl
Ein neuer Lieblingskuchen! Oh mein Gott ist dieser Kuchen gut. Luftig lockere Topfen-Frischkäse-Schicht auf Amarettini-Haferkekse mit fruchtigem Marillen-Swirl. Und das so einfach, probiert ihn unbedingt aus!
Marille und Amarettinis harmonieren unglaublich gut. Zu den Amarettinis habe ich auch Haferkekse (oder Vollkornkekse) gemischt, damit es nicht zu intensiv schmeckt.
Die Kombination aus Topfen, Sauerrahm und Frischkäse macht den Cheesecake soooo „sanft“ und fluffig, da ist jeder Gabel davon purer Genuss.
Die Marillen sind übrigens unglaublich schnell im Dampfgarer gar und können dann einfach püriert werden. Natürlich kann man sie auch im Topf weich kochen. Noch schnell über die Topfenmasse „geswirlt“ und schon ist ein wunderschönes Muster entstanden.
Die Cheesecake wird mit Zugabe von Wasserdampf (im Dampfgarer oder im Ofen mit einem Blech mit Wasser) besonders zart. Dafür unbedingt gut mit Alufolie abdichten.
Funktioniert übrigens auch mit tiefgefrorenen Marillen!!
Wer jetzt also am liebsten schon reinstechen will, hier ist das Rezept dazu:
*enthält Werbung für Miele Österreich
Zutaten
für ein Blech mit hohem Rand (43 x 30 cm)
für den Boden:
150 g Vollkorn- oder Haferkekse
150 g Amarettini
80 g Butter
für den Marillen-Swirl:
5 süße Marillen
2 EL Zucker
für die Cheesecake:
4 Eier
120 g weiche Butter
270 g Zucker
1 Pkg. Vanillepuddingpulver
1 Pkg. Backpulver
1 EL Speisestärke
250 g Sauerrahm
300 g Doppelrahm-Frischkäse
250 g Magertopfen
250 Speisetopfen
Zubereitung
Die Marillen waschen, entsteinen und vierteln. In das Lochblech vom Miele Combi-Dampfgarer geben und mit dem Programm: Obst – Marille sehr weich dämpfen. Alternativ die Marillen klein schneiden, in einen Topf geben und mit dem Zucker und 2 EL Wasser weich garen. Die Marillen mittelfein pürieren.
Amarettini und Kekse mit einem Multi-Zerkleinerer fein hacken. Butter schmelzen, zu den Keksbröseln geben und vermischen, dann auf dem Boden der Kuchenform gleichmäßig verteilen und festdrücken (funktioniert gut mit einem kleinen Teigroller). Für 15 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Eier trennen und das Eigelb nach und nach unter die Buttermischung rühren. Vanillepuddingpulver, Speisestärke, Backpulver, Sauerrahm, Frischkäse und Topfen dazugeben und gut verrühren. Eiklar steif schlagen und unter die Masse heben.
Die Masse auf den abgekühlten Boden verstreichen, anschließend die pürierten Marillen in kleinen Klecksen auf den Frischkäse geben und mit dem Rücken einer Gabel in Kreisen durchziehen, so dass Swirls entstehen.
Backen mit Dampfgarer: Das Kuchenblech nun mit Alufolie gut verschließen (doppelt hält besser). Den Combi-Dampfgarer auf 100 °C aufheizen und den Kuchen auf der 2. Schiene für ca. 50 Minuten backen. Cheesecake herausnehmen, Alufolie entfernen und komplett auskühlen lassen.
Backen im Backofen: Ein Blech in die unterste Schiene vom Ofen geben und mit Wasser füllen. Den Kuchen auf der mittleren Schiene bei 160 °C (140 °C Umluft) in den Backofen stellen und für 50 Minuten backen. Ofen ausschalten und die Tür öffnen und so den Kuchen abkühlen lassen.
Das Rezept praktisch zum download: Cheesecake mit Marillen-Swirl
Lasst es euch schmecken,
Barbara
Hallo,
vielen lieben Dank für das Rezept. Werde ich mal ausprobieren. Ich habe jedoch zwei Fragen dazu 😉
1. Im Rezept stehen 250g Magertopfen (was wohl Magerquark, abgetropft, ist) und 250 Speisetopfen (was wohl auch Magerquark ist). Soll das so sein oder ist die letze Angabe nur doppelt?
2. Im Dampfgarer bei 100 Grad soll welche Luftfeuchtigkeit eingestellt werden. Bei mir gehen ab 20% bis 100%.
Ich freue mich auf die Antwort und danke vorab.
VG Jörg