Wer noch ein schnelles, einfaches und superleckeres Rezept für ein Osterdessert braucht, dem kann ich besten Gewissens diesen leckeren Topfen-Pfirsich alias Spiegelei-Strudel empfehlen.
Ihr kennt schon den Topfenstrudel mit Beeren und habt ihn vielleicht auch schon ausprobiert? Dann kommt jetzt der karibische Bruder davon 🙂
Und warum das Rezept erst kurz vor Ostern auf dem Blog gelandet ist? Ich hab das Rezept schon sicher 3 Mal gemacht die letzten 2 Wochen. Nämlich mit der Absicht euch noch das ultimativ schnellste Osterrezept zu verraten. Aber irgendwie war der Strudel immer schneller zusammengegessen bevor ich nur einmal die Kamera holen konnte.
Das muss ein gutes Zeichen sein. Und deswegen noch rechtzeitig vor Ostern: hier ist er!
Ich halt mich bei diesem Post genau so kurz wie die Zubereitungszeit vom Pfirsich-Kokos-Strudel ist. 🙂
ZUTATEN
1 Blätterteig rechteckig
2 Eier
80 g Butter
160 g Zucker
500 g Topfen
1 Pkg Kokos Puddingpulver
4 EL Kokosflocken
Pfirsiche aus der Dose im Ganzen
ZUBEREITUNG
1) Eier und Zucker schaumig rühren, zerlassene Butter dazu geben und weiterrühren. Nun noch Topfen, Puddingpulver und Kokosflocken unterrühren.
2) Blätterteig ausbreiten und die Topfen-Kokosmasse der Breite nach in der Mitte verstreichen. Die ganzen Pfirsiche der Reihe nach drauf verteilen und den Blätterteig von beiden Seiten in die Mitte zusammenschlagen und die beiden Teig-Enden gut zusammendrücken!!! Die Masse kann während dem Backen auseinanderlaufen. Um das zu verhindern am Besten eine lange Kastenform am Rand aufstellen, dann bleibt der Strudel kompakt. Alternative: für beide Ränder eine Alufolien-barriere bauen.
3) Ab in den Ofen bei 170 Grad für ca. 35 Minuten. Der Blätterteig soll schon leicht gebräunt sein, damit er schön knusprig ist.
DAS REZEPT PRAKTISCH ZUM DOWNLOAD: Pfirsich Kokos Strudel
Ihr habt keinen Kokos-Pudding zuhause? Nicht schlimm! Vanillepudding funktioniert genauso gut und tut dem Geschmack keinen Abbruch! 🙂
Frohe Ostern euch allen und schöne Feiertage mit der Familie!
Barbara
Das schmeckt auch super lecker:
Fluffigste (Lebkuchen-) Zimtschnecken
Köstliche Germteigschnecken mit einer Lebkuchen-Zimtfüllung, getoppt mit einer Mascarpone-Glasur.
Read More ›Mohn-Pudding-Plunder mit Kirschen
Eigentlich hätte dieses Rezept in meinem neuen Backbuch Topfen und Mohn erscheinen sollen. Rezept war vorbereitet, Fotos gemacht. Aber dann […]
Read More ›Schnelle Topfen Rhabarber Schiffchen
Heute schnell, kurz und ohne Vorspann: Das Rezept von diesen Rhabarber Topfen Schiffchen MUSS ich euch einfach noch heute gleich […]
Read More ›Fluffigster Oster-Germzopf & Osterhäschen
Ich liebe die Osterzeit, denn da kann ich Germ-Gebäck backen Ende nie. Und dieses Rezept MUSS ich euch einfach geben, […]
Read More ›
Mhhh der Strudel ist wirklich lecker nur leider hat das zusammenklappen nicht gut funktioniert und er ist im Rohr auseinander gegangen ?
Das mit dem Auseiandergehen ist mir auch schon passiert. Das ist von Mal zu Mal unterschiedlich wie der Teig zusammenhält. Hauptsache er schmeckt! 🙂
Bin enttäuscht. Ich backe bestimmt viel, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt. Der Quark war total flüssig, hat sich garnichts zusammen klappen lassen. Schade um die Zutaten.
Liebe Karin, schade, dass dich der Strudel nicht überzeugen konnte. Ich hab den Strudel sicher schon 15 mal gebacken und manchmal läuft er etwas auseinander, wenn der Blätterteig nicht genügend zusammengedrückt wurde. Aber das tut dem Geschmack ja absolut keinen Abbruch! Es kommt oft auf die Konsistenz vom Topfen (Quark) an, ich verwende nur ausschließlich ganz festen. Butter und Ei sind für den Geschmack der Topfenmasse wichtig, deswegen würde ich am Rezept auch absolut nichts ändern. Ich hoffe du genießt ihn trotzdem zum Nachmittagskaffee, muss man ja nicht gleich wegwerfen! ?
Liebe Grüße Barbara
Hallo Barbara,
was ich nicht nachvollziehen kann ist folgendes.
Ich habe Magerquark verwendet, aber durch die Eier und die flüssige Butter wird der Quark, trotz Puddingpulver, sehr flüssig. Er sieht nicht so fest wie auf den Bildern aus. Habe schon überlegt was ich evtl falsch gemacht haben könnte, aber ich weiß es nicht. Es lief alles übers Blech, da war nichts zu retten.
LG Karin
Hallo Karin,
oje, er ist so stark auseinandergequollen? Das hatte ich tatsächlich noch nie.
Ich hab die Rezeptzubereitung jetzt etwas angepasst und den Hinweis gegeben, dass eine Kastenform bzw. Alufolienbarriere am Rand hilfreich ist.
Ich hab es zwar jedes Mal ohne gemacht und die beiden Enden des Blätterteigs sehr gut verschlossen indem ich sie fest zusammengedrückt habe, aber ist sicher ein guter Hinweis.
Vielleicht war ja das der einzige ‚Fehler‘, dass die Blätterteigenden zu locker verschlossen waren.
Das tut mir natürlich für dich leid, dass er dadurch nicht gelungen ist! Aber ich versichere dir, er hätte toll geschmeckt 🙂
Liebe Grüße, Barbara
Sehr lecker. Dank stabilisieren mittels einer langen Kastenform blieb auch der Strudel in Form.
Ja, das mit dem Stabilisieren mit der Kastenform funktioniert echt ziemlich gut ? Freut mich wenn er dir auch schmeckt ??
Hallo Barbara,
der Strudel ist sehr sehr lecker!!!
Ich habe Eier Größe M genommen,sehr gut alles schaumig gerührt und Magerquark verwendet. Der Strudel ist nur etwas auseineinder gegangen 🙂
Liebe Grüße, Lidia
Super lecker! Ich habe den Strudel in einer Fettpfanne gebacken, die ich an einer Seite mit Metallförmchen begrenzte.
Ich hatte keine Pfirsiche zuhause, habe Birnen stattdessen genommen. Auch sehr lecker.
Vielen Dank für dieses super leckere Rezept.
Hab den Strudel letzte Woche gebacken und meine Arbeitskollegen haben ihn ratzfatz verputz! Danke für das tolle Rezept.
Damit er beim Backen nicht auseinander läuft, hab ich einen Rahmen aus Alufolie rum gelegt – hat toll funktioniert.
Hallo Angie,
vielen Dank für die Rückmeldung, das freut mich, wenn er geschmeckt hat! Sehr nett übrigens, dass du ihn deinen Arbeitskollegen mitgenommen hast, das kommt immer gut an 🙂
Genau – mit einem selbstgebastelten Rahmen klappt das dann ganz gut!
Schönes Wochenende 🙂
Wenn du Magerquark brauchst, dann musst du den zuerst in einer Gaze abtropfen lassen, sonst wird es zu flüssig.
Der Strudel ist superschnell gemacht und schmeckt auch total lecker! Genau nach so einem Rezept habe ich gesucht.
Ich habe den Topfen nur vorsichtig untergerüht da es mir früher bei anderen Rezepten schon öfter passiert ist das ein Strudel ausgelaufen ist.
Hat super funktioniert!
Danke liebe Bakingbarbarine für das tolle Rezept!!?
Habe heute dein Strudel ausprobiert er ist super lecker! Nur ich habe Quark genommen den ich vorher ausgedrückt habe.
Hervorragende Idee, Diana! Dann ist die Feuchtigkeit etwas weg 🙂
Habe den Strudel eben gebacken. Allerdings weiß ich nicht wie groß in Östereich die Blätterteigrechtecke sind, denn mir erschien die Masse sehr viel. Deswegen ist mein Strudel auch nicht so weit überklappt, aber es ist alles an Füllung dort geblieben wo es soll.
Eine Frage habe ich allerdings noch. Auf der Verpackung vom Blätterteig stand 35 min bei 200 Grad. Du nimmst nur 170 Grad und die gleiche Zeit. Was würdeest du raten? Benutzt du Heißluft, oder Ober/Unterhitze? Hatte ein bisschen Angst, das die Füllung zu trocken wird. Aber bei 170 Grad war der Teig noch völlig hell.
Auf jeden Fall warte ich jetzt schon gespannt das er etwas abkühlt, damit ich ihn testen kann. Denn die Creme (Ich habe Vanillepudding benutzt) alleine schmeckte schon so lecker, das ich mir überlege, davon einen Käsekuchen zu backen. Ob das wohl geht?
Jedenfalls Danke für das tolle Rezept.
Servus! 🙂
Ich habe heute diesen Strudel ausprobiert und mit einem „Backrahmen“ aus Alufolie hat alles wunderbar geklappt. Nichts ist ausgeronnen.
Aus der Menge an Fülle bekommt man zwei leckere Strudel. Danke, allen hat es geschmeckt! ???
Bei mir muss es einfach immer jede Menge Topfenfülle sein, aber man kann die Fülle auch locker auf 2 Strudeln aufteilen, definitiv 🙂
Danke für die Rückmeldung, freut mich immer! Liebe Grüße, Barbara