
Kokos-Schoko Granola
Eines meiner absoluten Lieblingsgranolas, das ich für uns immer wieder mache. Wer Kokos mag, wird dieses Frühstücksgranola lieben.
Schon beim Zubereiten liegt schon dieser herrliche Kokosduft in der Küche. Man kann es kaum erwarten, bis das Müsli knusprig aus dem Ofen kommt und man es probieren kann. Die erste Portion mit Milch gibt es dann immer schon gleich wenn das Müsli noch warm ist, ich kann da einfach nicht widerstehen! Und ihr?
Ich löffle das Müsli auch gerne ohne Joghurt oder Milch. Einfach so. Zum Naschen. 🙂 Zum Frühstück hingegen kann ich folgende Kombi bestens empfehlen: Granola mit Milch/Joghurt und Banane!
Als Idee: Alle Granola-Rezepte eignen sich wunderbar als kleines Mitbringsel bzw. Dankeschön. In ein schönes Glas gefüllt (im Foto ist es ein Ball Maison Glas von Lieblingsglas*). *Werbung
Ich verschenke es auch gerne mit dem ausgedruckten Rezept dazu. So können die Beschenkten sich das Granola selber nachmachen.
Natürlich passt auch dieses Granola perfekt für den Granola-Adventskalender!
Wenn dieses Granola gerne wer zu Weihnachten als Geschenk aus der Küche verschenkt: Ich finde ja Zuckerdekor (Sterne, Herzen, Schneeflocken) wunderschön im Müsli versteckt (siehe Lebkuchen-Granola). Unbedingt ausprobieren!
Zutaten
120 g Kokosöl
240 g Haferflocken
170 g Schokolade
60 g Kokosblütenzucker
30 g Leinsamen geschrotet
250 g Mandeln ganz
100 g Walnüsse
100 g Kokosflocken
30 g Amaranth gepoppt
Zubereitung
1) Mandeln, Walnüsse und Schokolade mit einem Messer nicht zu fein hacken.
2) Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Kochlöffel gut verrühren.
3) Ein Backblech mit Backpapier belegen und die vermengten Zutaten darauf verteilen.
4) Das Granola bei 170 °C Heißluft ca. 15-20 Minuten rösten, dabei 2-3 mal durchrühren, damit sich die geschmolzene Schokolade gut verteilt.
5) Granola herausnehmen, auskühlen lassen und luftdicht verschließen.
Das Granola in kleine, luftdichte Gläser füllen. Gut verschließen und dunkel aufbewahren.
Das Rezept praktisch zum Download: Kokos-Schoko Granola
Das Rezept ist übrigens leicht abgewandelt aus meinem Backbuch „Hochzeit„.
Lasst es euch schmecken,
Barbara