Marillen-Topfen-Crumble
Zu unserer Bloggeraktion „#unsersommerunserdessert“ von piecesofsugar, verzuckert, frauzuckerfee, butterundzucker und mir hab ich ein kleines Experiment gestartet. Ich wollte etwas sommerliches mit Kokos und Marillen.. Und ich liebe Crumbles. Warum nicht alles miteinander verbinden?
Herausgekommen ist ein – wie ich finde – „obergeilomeiloscheiß“ Crumble. Sehr pflaumig, dank der Marillen nicht ganz zu süß mit leichtem Kokosgeschmack.
Ich bin nun Fan von Kokospudding. Kennt ihr den? Ich hab ihn einmal gekauft, weil die Verpackung so herrlich schön türkisblau ist.. Und mit diesem weißen Pudding davor.. Also, ich glaub liebe Verpackungsopfer-Kollegen, ihr wisst wovon ich rede.. 😉 Kurz vor dem Ablaufdatum hab ich ihn nun auch verwendet. Mehrmals.. Unter anderem eben für diesen Crumble. Solltet ihr keinen Kokospudding zu Hause haben: Kokosmilch reicht auch.
Zum Nachmachen hier nun das Rezept:
ZUTATEN MARILLENRAGOUT
20 g Butter
50 g (Rohr-) Zucker
8-10 Marillen (aprikosen)
4 EL Rum
150 ml Kokosmilch (oder mehr, je nachdem wie lange man es einkochen lässt)
ZUTATEN TOPFENCREME
3 Eier
150 g Zucker
100 g Butter
500 g Topfen
2 EL Kokospudding
(statt dem Kokospudding sind auch 6 EL Kokosmilch möglich)
ZUTATEN STREUSELN
80 g Butter
150 g Mehl
100 g Staubzucker
ZUBEREITUNG
1) Marillenragout: Marillen waschen und in kleine Spalten schneiden.
In einer Pfanne die Butter zum Schmelzen bringen und den Rohrzucker hinzufügen. Unter rühren den Zucker zerlassen und die Marillen (Aprikosen) dazugeben und etwas einkochen lassen. Mit dem Rum und der Kokosmilch ablöschen. Das ganze bei mittlerer Hitze so lange weiterrühren, bis die Flüssigkeit leicht dicklich ist. Sollten beim Ablöschen Karmaell-Klumpen entstehen: durch ein weiterrühren verschwinden sie wieder.
Zutaten sind dabei für eine große Auflaufform.
2) Topfencreme: Dotter, Zucker und weiche Butter mit dem Mixer gut schlagen. Topfen und Puddingpulver (bzw. Kokosmilch) dazu.
3) Streuseln: Zerlassene Butter, Staubzucker und Mehl mit dem Mixer verrühren
4) Fertigstellung Crumble:
– Das Marillenragout nun als erstes in eine Auflaufform füllen. Die Form soll dabei schön bedeckt sein.
– Die fertige Topfenmasse nun als zweite Schicht daraufgeben.
– Zum Schluss die Streuseln über die Topfenschicht geben.
– Das Ganze für ca. 40-50 Minuten ins Rohr. Die Streuseln sollten schön braun werden, dann sind sie auch knusprig.
Gutes Gelingen,
(baking)Barbarine
Das schaut ja oberlecker aus!!! Mein Freund ist leider kein Fan von Aprikosen. Mit was für Früchten kannst du dir das denn sonst noch vorstellen? Muss ja irgendwie zu Kokos passen. Was ist das denn für ein Kokospudding den du nimmst? Ist der bereits fertig oder ein Puddingpulver?
Auf alle Fälle ist das Rezept bereits abgespeichert 🙂
Hallo Sabine,
das freut mich. Ich habe Kokos-Puddingpulver verwendet. Musst mal in der Puddingpulver-Abteilung schauen, ich hab den Kokospudding jetzt schon in mehreren Lebensmittelmärkten gesehen.
Ich kann mir sonst auch Kirschen gut vorstellen. 🙂
Oder Himbeeren/Heidelbeeren (Tiefkühlvariante).
Da hab ich jetzt selbst gleich Lust drauf 😉
Liebe Grüße, Barbara
Leider fehlt mir im Rezept die Verwendung der 3 Eiklar und die Angabe der Backtemperatur. Der Anteil der Butter und des Zuckers is extrem kalorienreich, ich habe jeweils nur die Hälfte genommen und es ist süss genug. Trotzdem danke für das Rezept, die Idee finde ich toll, ich liebe Marillen, Topfencreme und Crumble.