Saftige Apfel-Topfen-Torte bzw. Apfel-Topfen-Auflauf
Jetzt zur Apfelzeit MUSS ich mit euch einfach dieses Lieblingsrezept aus meinem Topfen-Mohn-Backbuch teilen.
Aus einem Kilo Äpfel und einem Kilo Topfen kann nichts anderes als eine unglaublich saftige Torte entstehen. Die Apfeltorte kann übrigens entweder als Torte oder als Auflauf serviert werden und ist somit entweder Mehlspeise oder Kuchen – wenn das nicht ein absolutes Allround-Rezept ist?
Die Masse ist also für eine 26-cm Springform genauso geeignet wie für eine große Auflaufform, alles schon getestet!
Wer Topfen genauso gern mag wie ich, dem kann ich mein Backbuch zum Thema Topfen & Mohn guten Gewissens empfehlen. 🙂 Ihr könnt es bequem in meinem Webshop bestellen und mit Paypal, Kreditkarte oder Vorauskassa bezahlen. *Werbung in eigener Sache bzw. für Wiener Zucker
Ich bin schon gespannt für welche Variante ihr euch entscheidet. Warm oder kalt? Mehlspeise oder Kuchen? Hälfte Hälfte?
Aber zuerst muss ich euch natürlich das Rezept verraten:
Zutaten
für eine Springform (26 cm ø)
1,2 kg Äpfel
6 Eier
250 g Wiener Zucker Staubzucker
160 g Butter (weich)
1 Prise Salz
500 g Speisetopfen
500 g Magertopfen
110 g Grieß
1 Prise Zimt
½ Pkg. Backpulver
Zubereitung
Ofen auf 170 °C Heißluft vorheizen. Eine Springform mit Butter ausstreichen und mit Semmelbrösel ausbröseln.
Äpfel schälen, vierteln und mit Hilfe einer Reibe bzw. Küchenmaschine quer in dünne Scheiben schneiden.
Die Eier mit dem Staubzucker 5 Minuten sehr schaumig aufschlagen. Die sehr weiche Butter dazugeben und gut unterrühren. Salz, Topfen, Grieß, Backpulver und Zimt ebenfalls dazugeben und verrühren – bis eine glatte Masse entstanden ist.
Die dünnen Apfelscheiben unterrühren und anschließend den Teig in die Springform füllen und glatt streichen.
Form auf dem Rost im unteren Drittel des Backofens schieben. Für ca. 55-60 Minuten backen. Wenn der Teig zu schnell bräunt: mit Alufolie abdecken!
Mit Staubzucker bestreuen und je nach Geschmack warm bzw. ausgekühlt servieren!
Tipp: Warm schmeckt dieser Auflauf als Mehlspeise. Ausgekühlt ist der Auflauf ein sehr saftiger Kuchen, der bis zu 4 Tage hält und nicht austrocknet!
Das Rezept praktisch zum Download: Saftige Apfeltorte bzw. Apfel-Topfen-Auflauf
Gutes Gelingen,
Barbara
Hallo, ich habe Deinen Kuchen sieben nachgebacken und aus dem Backrohr genommen, aber nur 1 von 3, die beiden anderen lasse ich in der Hitze noch etwas nachgaren.
Wenn er so schmeckt, wie er riecht, das der bei uns sicher keine lange Lebenserwartung. 😁
Zwei kleine Abänderungen meinerseits:
1. Ich habe Zitronenabrieb hinzugefűgt, weil für mich dieser in eine Topfenmasse einfach hineigehört.
2. Statt Zimt habe ich Spekulatiusgwürz verwendet und waslr da bei der Dosierung auch etwas grosszügiger.
Danke für dieses tolle Zezept, eine gelungene Mischung!
Super Rezept! Schmeckt herrlich, sowohl warm als auch kalt!
Danke für deine Rezepte sowie die tollen Fotos, diese animieren ungemein und erzeugen Lust zum Nachmachen!
Liebe Ingrid, danke für dein Feedback, freut mich sehr, wenn dir die Apfeltorte auch so schmeckt! Genau wegen solchen lieben Kommentaren liebe ich es Rezepte mit euch zu teilen! 😊
250 Wiener Zucker Staubzucker? Packerl ?
😉
Haha, danke für den Hinweis!
hallo schönen guten Tag – finde dieses Rezept so geil – das ich damit meinen ersten Backversuch starte 😉 leider bin ich mit der Mengenangabe vom Staubzucker etwas irritiert ?
bitte um Hilfe
vielen herzlichen Dank
Michl
Hervorragende Idee!!!
Es sind 250 g Staubzucker, hab gesehen beim Rezept pdf fehlt die Gramm Angabe. Online steht’s dabei!
Dann wünsch ich gutes Gelingen und lasst es euch schmecken!
vielen herzlichen Dank – lg