Dass ich gerne frühstücke wisst ihr ja bereits. Noch schöner ist es, wenn der Tisch voll ist. Voll mit Freunden, voll mit Familie, voll mit leckeren Sachen, voll mit frischem Gebäck.. Und da darf eine Brioche-Version nicht fehlen. Als Abwechslung zum typischen Brioche sind solche Brioche Brötchen mit Schokodrops perfekt.
Und ich kann jedem diesen Sweet Burger mit Nutella und Himbeeren empfehlen! Himbeer und Nutella sind einfach eine traumhafte Kombination, weil die Himbeere die Süße etwas ausgleicht! Oder probiert den Burger einfach mit Banane. Schoko & Banane – all time classics!
Während ich also hier den Beitrag schreibe, esse ich gerade die 5. Charge davon. 😉 Ich habe die Schoko Brioche Brötchen bereits zum 5. Mal gebacken diese Woche, da ich das perfekte Rezept herausfinden wollte 😉 Ich habe dabei mit Butter, Eiern, Vollkornmehl, glattem Dinkelmehl, Trockengerm und frischem Germ experimentiert und kann euch jetzt mein Lieblingsrezept zum Nachbacken verraten.
Die Brötchen schmecken allerdings genau so gut mit 3/4 Dinkelvollkornmehl und 1/4 glattes Dinkelmehl bzw. Weizenmehl.
Es ist echt kein Aufwand sie zu backen, schaut einfach selbst. Als Hilfe habe ich euch das erste Mal ein kleines Video gedreht, um es zu veranschaulichen 🙂
Zutaten
für ca. 7 Stück
100 g Zucker
1/2 TL Salz
340 g Mehl
10 g Germ (frisch) oder 1/2 Päckchen Trockengerm
100 g Öl (alternativ kann auch warme Butter verwendet werden)
110 ml lauwarme Milch
75 ml lauwarmes Wasser
ca. 40 g Schokodrops
Zubereitung
Wasser und Milch in einem Topf nur leicht erwärmen. Es sollte nur lauwarm sein.
Mehl, Germ, Salz, Öl und Zucker in einer Schüssel bereitstellen und das Wasser-Milch Gemisch dazugeben. Mit den Knethaken vom Handmixer (oder der Küchenmaschine) schön zu einem glatten Teig verarbeiten. Ruhig lange kneten, das ist wichtig! Der Teig sollte nicht mehr direkt an den Fingern kleben bleiben. Es kann sein, dass man noch 1 EL Mehl dazugeben muss. Wenn am Finger nichts mehr kleben bleibt, hat er die richtige Konsistenz.
Den Teig an einem warmen Ort ca. für eine Stunde gehen lassen. Nun die Schokodrops untermischen und nochmals kurz verkneten sodass sie schön verteilt sind. Wenn ihr den Teig im Ofen bei ca. 40 Grad gehen habt lassen, dann kann es sein, dass die Schokodrops leicht schmelzen.
Den Teig in gleichgroße Stücke teilen (ca. je 90-100 g), kurz flach drücken, um die Luftbläschen rauszubekommen und Kugeln formen. Wie im Video weiter vorgehen.
(Also von außen immer in die Mitte einschlagen, sodass aus der Unterseite eine glatte Oberfläche wird. Es muss eine Spannung entstehen. Ihr könnt die Teigkugel dann auch noch auf der ganz leicht bemehlten Oberfläche etwas rollen).
Wundert euch nicht, im Video habe ich „normale“ Burger Buns gebacken. Wichtig ist, dass sie eine „gespannte“ Oberfläche bekommen.
Nun ca. 18-20 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 190°C Ober-/Unterhitze backen. Backzeit nicht zu sehr verlängern, sonst werden sie trocken! Ev bei einem Brötchen testen, ob sie schon fertig sind. Mein neuer Ofen ist nämlich meist schneller beim Backen 😉
!! Wenn ihr mehrere Familienmitglieder/Freunde zu versorgen habt: einfach Menge verdoppeln!
DAS REZEPT PRAKTISCH ZUM DOWNLOAD: Schoko Brioche Brötchen – Burger Buns
Hilft euch das Video etwas weiter? Wenn mein Liebster zuhause ist beim Backen muss ich ihn ansonsten öfters einspannen 😉
Dann wünsche ich euch jetzt schon ein herrliches Frühstück 🙂
Gutes Gelingen,
Barbara
Liebe Barbara!
Das ist ja wunderbar, dass du so lange experimentiert hast, bis sie dir 100% gefallen haben. Und das innerhalb einer Woche. Wobei das bei diesem Rezept wohl nicht schwergefallen ist. die Brioche sehen zum Anbeißen aus. Ich würde wohl Schokolade + Banane bevorzugen, da ich gar nicht so der Himbeer-Fan bin. 🙂 Zumindest nicht pur.
Liebe Grüße, Lena
Liebe Lena,
haha, ja man meint gar nicht wieviele perfekte Burger Buns Rezepte es gibt, alle doch unterschiedlich von den Zutaten und dann wollte ich sie noch süß. Bei einigen Rezepten sind die Weckerl aufgerissen beim Backen, obwohl sie superlecker waren, manche waren zu trocken oder haben nicht so funktioniert. Aber ich hab auf jeden Falls noch immer genügend Burger Buns zuhause – bzw. im Gefrierfach 😉
Schoko-Banane, ich liebe es 🙂 Seit ich in einer Fernsehsendung über „gesundes Essen“ einmal einen Beitrag von Brot mit Nutella und Bananen gesehen habe, bin ich großer Nutella-Bananenbrot Fan. Ob das so gesund ist wage ich zu bezweifeln, aber es gab mir ein gutes Gewissen 😉
Liebe Grüße, Barbara