Super fluffige Brötchen mit orientalischem Aroma in toller Kranzform, serviert mit Frischkäse, Tomaten und Oliven – perfekt für einen Abend mit Freunden bzw. für den nächsten Brunch!
Köstliche Germteigschnecken mit einer Lebkuchen-Zimtfüllung, getoppt mit einer Mascarpone-Glasur.
Mal ein etwas anderer Germ-Kuchen – der Germ-Gugelhupf ist nämlich mit Marzipan (anstatt Zucker) gesüßt. Mit Zimt übrigens sehr vorweihnachtlich!
Mein erster Beitrag im Corona-Ausnahmezustand.
Und wie sollte es auch anders sein: Es ist ein Brotrezept. Einfach weil ich (und ihr alle) gerade sehr gerne Brot backt. Allerdings habe ich zu wenig Geduld für Sauerteig 😉
Ich liebe die Osterzeit, denn da kann ich Germ-Gebäck backen Ende nie.
Und dieses Rezept MUSS ich euch einfach geben, das war der beste Germzopf, den ich je gegessen habe. Da kann nicht einmal ein gekaufter Germstritzl mithalten (sollte das ein Qualitätskriterium sein, eigentlich nicht?!). Aber um euch zu beschreiben wie die Konsistenz ist: weich, zart, meine Schwester würde sagen: flauschig. Wenn man mit dem Finger dagegendrückt, dann ist das so flaumig wie ein Schamm 😉 Wenn ihr wisst was ich mein!?
Mein absolutes Lieblingsrezept, wenn am Abend Besuch kommt. Er ist schnell gemacht, schmeckt fantastisch, ist frisch und ausgekühlt super gut und wer mag bitte keine Pizza?
Neben einem leckeren Brötchen-Rezept, gibt es heute auch ein paar Informationen über mich, da ich für den Liebster Award nominiert wurde!! Das freut mich natürlich total und ein ganz großes DANKE geht an dieser Stelle an Catrin (CookingCatrin) nach Kärnten, die mich nominiert hat.
Wenn ihr beim Bäcker vor der Theke steht und ihr müsstet euch zwischen Nuss-Schnecke, Mohnkrone, Marillenschifferl oder Apfelstrudel entscheiden. Was würdet ihr nehmen?
Ich muss dieses Rezept noch gleich an diesem schönen, warmen Tag posten bevor das Grillwetter wieder eine kurze Pause macht.
An den Ostertagen hat Gebäck aus Germteig Hochsaison: Germzopf, -striezl, Nester mit bunten Eiern, Brötchen und frisches Brot dürfen am Oster-Frühstückstisch nicht fehlen. Mir sind Traditionen sehr wichtig und deshalb backe ich gerade auch sehr gerne mit Germ. Habt ihr euch auch schon gefragt warum das eigentlich in der Osterzeit der Brauch ist? Ich wollte es wissen und hab mich darüber erkundigt. Wollt ihr es auch wissen?