Der Startschuss ist gefallen! Das große vorweihnachtliche Kekse-Backen kann beginnen!
Wenn das Haus nach Liebe duftet, draußen dicke Flocken vom Himmel fallen und aus den Lautsprechern Weihnachtsmusik ertönt und es drinnen wohlig warm ist, dann ist eines klar: die Weihnachtsbäckerei ist eröffnet worden. Auch in diesem Jahr ist dies der Start in den Winter.
Kokosbusserl, Spritzgebäck oder Vanillekipferl – was wäre die Weihnachtszeit ohne diese Gebäckklassiker? Was sind eure Lieblinge? Ich verrate euch hier gleich eines meiner Top 3 Lieblingskeksrezepte. Wenn es nicht vor mir schon jemand erfunden hätte: ich hätte es gemacht! Bis jetzt hab ich noch kein Rezept dazu gefunden, daher exklusiv für euch: Mürbteig-Ribisel-Würfeln.
Letztes Jahr wurden neben diesen Mini-Baumkuchen-Look-a-likes schon viele neue Sorten ausprobiert. Klassiker sind zwar Pflicht, aber es muss einfach für den Advent immer wieder etwas neues zum Naschen her. Ich will euch Keksrezepte liefern, die gut erprobt sind und zuhause sofort vernascht wurden. Das ist immer ein gutes Qualitätskriterium.
So, lasst das große Weihnachtsbacken beginnen!
zutaten
für ein Backblech
für den Mürbteig:
600 g Mehl (glatt)
500 g Butter
200 g Staubzucker
1 Eidotter
1 Prise Salz
für die Fülle:
100 g Nüsse (fein gerieben)
500 g Ribiselmarmelade
10 g Zimt
etwas Cardamom, etwas Nelkenpulver (bzw. etwas Lebkuchengewürz)
etwas Rum
für die Schokoglasur:
100 g dunkle Kuvertüre
100 g Kochschokolade
2 EL Kokosfett
für die Deko:
50 g helle Schokolade geschmolzen oder gehackte Mandeln zum Verzieren
Zubereitung
1) Alle Zutaten für den Mürbteig miteinander verarbeiten. Mit Klarsichtfolie abgedeckt 2 bis 3 Stunden im Kühlschrank rasten lassen.
2) Die Fülle vorbereiten: Nüsse kurz anrösten und mit der Marmelade, dem Rum und den Gewürzen gut vermischen.
3) Den Mürbteig in drei Teile teilen. Auf einer bemehlten Arbeitsplatte dünn ausrollen und den ersten Teil auf ein vorbereitetes Backblech legen. Dieses Teigblatt mit der Gabel einstechen und mit der Hälfte der Fülle bestreichen. Zweites Mürbteigblatt auflegen, mit der Gabel wieder einstechen, restliche Fülle auftragen und mit dem dritten Teigblatt abdecken. Mit einer Gabel nochmals einstechen und im vorgeheizten Backrohr bei 170 °C etwa 30 Minuten hellbraun backen.
4) Die Schokolade über heißem Wasserbad schmelzen und mit dem Kokosfett gut verrühren. Über den ausgekühlten Mürbteig streichen und mit weißer Schokolade oder Nüssen bestreuen. Auskühlen lassen und in kleine Quadrate schneiden.
DAS REZEPT PRAKTISCH ZUM DOWNLOAD: Mürbteig-Ribisel-Wuerfel
Ich wünsche euch schon mal eine schöne Vorweihnachtszeit, viel Spaß beim Kekse backen! Genießt diese weihnachtlichen Düfte, die Kälte draußen, genießt die Kekse, die heißen Getränke, genießt den Advent!
Frohes Backen,
(baking)Barbarine
Liebe Barbara,
das sieht so lecker aus. Ich liebe Weihnachtsgewürze. Da riecht es noch stunden Später, im ganzen Haus nach diesen
tollen Dingen.
Liebe Grüße
Lucia
Liebe Lucia,
ich bin auch so ein Weihnachtsgewürz-Fan. Wie die duften!!!! Das schönste an der Weihnachtszeit, wenn man in einen Raum geht, wo gerade Kekse gebacken werden.
Einen schöne Vorweihnachtszeit schon mal,
Barbara
Ich habe wie jedes Jahr viele neue Sorten ausprobiert und normalerweise schreibe ich keine Bewertungen aber in diesem Fall mache ich sehr gerne eine Ausnahme 😊 Das sind mit Abstand die besten Plätzchen, die ich seit langer Zeit gebacken habe!! Vielen Dank für das tolle Rezept, diese Sorte wird ab sofort jedes Jahr gebacken 😊
Hallo Barbara!
Ich hab heute deine Kekse nachgebacken. Das Resultat ist grandios! Ich habe 3 Kinder die alle verschiedenste Vorstellungen von gutem Geschmack haben und alle 3 sind begeistert. Mein Mann kam nichtwissend dass ich gebacken hatte nach Hause und hat gleich mal heimlich genascht. Das blieb dann kaum 5 Sekunden heimlich, da er geniessend meinte: „Das sind mit Abstand die besten Plätzchen die ich je in meinem Leben gegessen habe!“ Danke für dieses tolle Rezept!
Liebe Grüsse aus Kanada!
Natalie
Liebe Natalie, das ist das schönste Kompliment das ich je gehört habe 🙂
Es freut mich wirklich sehr, dass es euch die kleinen Würfeln angetan haben.. Ich werde sie heute auch noch einmal backen müssen. 😉
Allerliebste Grüße nach Kanada und eine schöne Adventszeit,
Barbara
Ich habe am Wochenende gebacken und sie kamen bei jedem gut an der sie probiert hat! 🙂
Leichte Schwierigkeiten gab es beim ausrollen aber am Schluss sah es trotzdem gut aus und hat vor allem super geschmeckt!
Hallo liebe Anna,
beim 3. Mal hatte ich auch kleine Schwierigkeiten mit dem Mürbteig, weil er brüchig war. Beim Backen verbindet sich allerdings wieder alles sehr schön.
Freut mich, dass es euch schmeckt. Ich hab zuletzt Lebkuchengewürz in den Teig gegeben, das war auch sehr lecker 🙂
Liebe Grüße, Barbara
Hallo Anna
Ein gutes Rezept.
Mich irritiert deine Beschreibung zum Bild.
In der Backanleitung sind drei Mal Teig und zwei mal Fülle.
Laut Bild ist vier Mal Teig und drei Mal Fülle.
LG
Hallo Helga,
ich hab zuerst die Version mit den 4/3 gebacken und dann die Fotos gemacht. War mir aber dann fast zu teigig innen, hab das Rezept dann mit 3/2 gebacken und es hat mir besser geschmeckt. Die Fotos haben mir aber dann so gefallen, dass ich sie gelassen habe und das aktualisierte Rezept dazu gepostet habe.
Aber sehr gut aufgefallen! 🙂
Man könnte also auch ein kleineres Blech verwenden und den Teig auf 4 Mal ausrollen und mit Fülle bestreichen?! Ist aber Geschmacksache 🙂
Liebe Grüße
Barbara
Hallo, ich habe mal eine Frage.
Wenn ich nurdrei Teile aus dem Teig machen soll, dann werden die aber nicht so wie auf dem Bild.
Wie lange muss ich sie im Ofen lassen wenn ich die fünf Schichten möchte.
LG Petra
Hallo Petra,
Stimmt, auf dem Bild sind es 4 Schichten. Also quasi 3 Marmelade Schichten und 4 Mürbteigschichten. Die Backzeit wird etwa 5 Minuten länger dauern. Ich habe mich dann für weniger Schichten im Rezept entschieden, da sie etwas saftiger wurden. Ich hoffenich habe dir helfen können. ?
Hallo,
Ich muss mal fragen: gibt es denn keine Schwierigkeiten beim Schneiden, wenn schon alles abgekühlt ist?
Lg Birgit
Hallo Birgit,
Also bei mir hat das alles super funktioniert. Ansonsten hat man so blöde Schoko-Spuren in den Keksen. 🙂
Liebe Grüße, Barbara
Liebe Barbara,
Deine Mürbteig-Ribisel-Würfel sehend wirklich appetitlich aus. Ich habe nur eine Frage: wie groß ist das Blech?
Danke
Liebe Eveline,
das Blech ist ein normales Backblech vom Backofen. Also kein extra Backblech mit Backrahmen, sondern ein ganz normales Backblech, das beim Ofen dabei war (da hier die Größen variieren, kann ich keine genauen cm-Angaben machen).
Ich hoffe das hat dir geholfen.
Liebe Grüße,
Barbara
Liebe Barbara!
Leider ist es sich 2018 nicht ausgegangen, Deine Mürbteig-Ribisel-Würfel zu backen, aber heute möchte ich es angehen. Ich habe den Teig schon gestern vorbereitet. Ich habe nur noch eine kleine Frage: Wie steht es um die Haltbarkeit der Würfel? Danke Eveline
Hallo Eveline
die Kekse halten ca. 3-4 Wochen. Nach 4 Wochen werden sie schon bisschen trockener.
Dann wünsche ich schon mal frohes Backen 🙂
Liebe Grüße Barbara