Weihnachtstorte – schnelles Becherkuchenrezept
Die perfekte Weihnachtstorte für die schönste Zeit im Jahr. Einfacher, schokoladiger Becherkuchen (der super saftig ist), feine Schokocreme und dazu diese süß-saure Preiselbeermarmalade – ich könnte mir keine besser Kombi vorstellen.
Ich sags euch: die Torte ist ein Traum! Das säuerliche der Preiselbeermarmelade passt so gut zur weißen Schokocreme und den Kakao-Böden, wieso hab ich nicht schon viel früher mit Preiselbeeren gebacken???
Es ist leider etwas schwierig frische Preiselbeeren zu bekommen, wenn du welche findest: schnappe sie dir. Sie sorgen für den extra Crunch auf der Torte. Man kann alternativ auch Cranberries verwenden, besser schmecken jedoch die Preiselbeeren. Du kannst aber super auch mit Cranberries dekorieren und wer sie nicht so gerne essen mag, einfach vor dem Servieren auf die Seite geben.
Die Torte bleibt lange unglaublich saftig. Lass dich nicht davon irritieren, die Tortenböden sind vielleicht etwas bröslig, aber genau das macht sie sooooo unwiderstehlich!
Das Rezept für den Becherkuchen habe ich von einer Freundin, die ihn schon seit langer Zeit als Grundrezept für alle möglichen Kuchenarten verwendet. Wenn etwas so gut erprobt ist, musste ich es unbedingt haben und zu einer neuen Idee umwandeln.
Und diese Lebkuchenhäuschen??? Die sind einfach zu niedlich. Eine kleine Stadt um die Torte. Da kann man sich kreativ austoben, der Häuser-Fantasie ist keine Grenze gesetzt.
*Werbung für Wiener Zucker
Zutaten
für eine Springform ⌀ 22 cm
für die Lebkuchenhäuser:
dein Lieblings-Lebkuchenteig
8 EL Wiener Puderzucker
2 EL Wasser
für einen Tortenboden:
1 Becher Sauerrahm
3 Eier
½ Becher neutrales Öl
1 Becher Wiener Bio Kristallzucker
1 Becher Trink-Kakaopulver
1 Becher Mandeln gerieben
1 Becher Mehl glatt
½ Pkg. Backpulver
½ TL Lebkuchengewürz
für die weiße Schokocreme:
120 g weiße Kuvertüre
80 g Schlagobers
250 g Magertopfen
250 g Mascarpone
20 g Wiener Staubzucker
außerdem:
350 g Wildpreiselbeeren-Kompott /-Marmelade
für die Deko:
Wiener Normalkristallzucker
100 g Preiselbeeren frisch
Zubereitung
1. Lebkuchenhäuser zubereiten
Für die Lebkuchenhäuser einen Lebkuchenteig zubereiten und rasten lassen. Backofen auch 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen. Häuser in verschiedenster Größe ausschneiden und ca. 12-14 Min. backen.
Für die Zuckerglasur Puderzucker und Wasser gut verrühren, es soll eine eher feste Masse entstehen. Bei Bedarf etwas Zucker hinzufügen. In einen Einweg-Spritzbeutel füllen, Spitze abschneiden und die ausgekühlten Lebkuchenhäuser beliebig verzieren. Trocknen lassen.
2. Deko vorbereiten
Für die Deko Normalkristallzucker auf ein Backpapier geben. Preiselbeeren waschen, etwas abtropfen lassen und auf dem Zucker verteilen. Alles vermischen, sodass der Zucker gut haften bleibt. Trocknen lassen (ca. ein halber Tag).
3. Tortenböden zubereiten
Für den Becherkuchen gilt ein leerer Sauerrahmbecher als Maß für die Zutaten. Backrohr auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Sauerrahm, Eier, Öl und Zucker in einer Schüssel mit dem Schneebesen gut verrühren. Kakaopulver, Mandeln, Mehl, Backpulver und Lebkuchengewürz in einer separaten Schüssel gut vermischen und mit der flüssigen Masse kurz verrühren. Den Teig in die Springform füllen und etwa 40-45 Minuten backen.
Für die Torte muss der Teig noch ein zweites Mal gebacken werden.
Beide Tortenböden gut auskühlen lassen. Bei Bedarf abflachen und danach jeweils einmal horizontal in der Mitte durchschneiden.
4. Schoko-Creme zubereiten
Für die Schoko-Creme weiße Kuvertüre und Schlagobers in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Etwas abkühlen lassen. Topfen, Mascarpone und Staubzucker glatt rühren und die weiße Schokolade unterheben.
5. Fertigstellen
Einen Tortenboden auf ein großes Teller geben, mit der Hälfte des Preiselbeer-Kompotts bestreichen. Abwechselnd nun mit Schokocreme und Preiselbeer-Kompott bestreichen. Den letzten Tortenboden darauflegen und die Schoko-Creme in die Mitte der Torte verteilen.
Die fertig verzierten und trockenen Lebkuchenhäuschen an der Rückseite mit Zuckerglasur einstreichen und rundherum am Tortenrand befestigen.
Zum Schluss noch die gezuckerten Preiselbeeren auf der Torte verteilen. Kühl stellen.
Hinweis: Es ist normal, dass der Tortenteig etwas bröselig ist, da er super saftig ist.
Eine schöne Vorweihnachtszeit,
Barbara