Meine Lieblingsbücher in der Kindheit? Kochbücher. Vor allem Backbücher. Aber nur mit Bildern! Ich hatte meine Lieblingsseiten: Lebkuchenhaus, Baumkuchen, Rehrücken! Immer und immer wieder! Ich wollte auch so ein Buch schreiben.

Über 25 Jahre später: Diese Liebe ist mir geblieben. Ich kann kaum aus einer Buchhandlung ohne neuem Backbuch rausgehen. Und noch besser: Mein Traum vom eigenen Backbuch hat sich erfüllt.

 

Was hat das jetzt mit dem Blog zu tun? 

Da war dieses Rezept, das ich nachgebacken habe. Und dieses auch. Und jenes. Da war da diese Masse an Rezepten. Und Ideen. Selten, dass ich ein Rezept starr nachgebacken habe. Ich hab sie abgewandelt und umgeändert. Und das Ergebnis war selten das gleiche. Weil ich nie mehr wusste, wie ich es das letzte Mal gebacken habe.

Du willst ein Rezept? Äääähm.. jaaa.. Tut mir leid, kann ich nicht sagen. Habs nicht abgemessen und auch nicht aufgeschrieben. Der Blog soll nun eine (meine) Rezept-Sammlung werden. Um euch in meine Backwelt mitzunehmen.. und um euch die Rezepte zugänglich zu machen… Und natürlich: Um mir später mein eigenes Backbuch zu machen. Denn wie ihr nun wisst: Ich wollt ja schon immer Kochbuchautor werden 🙂

 

Und jetzt die Dinge, die mich ausmachen:

– ich schaue immer um 12:34 auf die Uhr. Seit Kindheitstagen. Mama sagte mir, dass ich da geboren bin.

– ich bin eine Chaotin! Freunde würden das bestätigen.

– ich bin richtig ungeduldig. Bei mir muss immer alles sofort passieren. Das hat mir schon das eine oder andere Mal meinen Kuchen ruiniert. Einfach weil ich es nicht erwarten konnte, dass etwas auskühlt, fest wird oder nur langsam erwärmt 😉

– meine absolute Lieblingsdestination ist New York! Und Rom!

– ich könnte mich ausschließlich süß ernähren 😉

– mein Lieblingsessen ist Apfelstrudel. Und Topfenknödel mit Powidlsauce. Und Marillenknödeln.

– ich backe nie mit Gelatine. Auf das kann ich genau so verzichten wie auf Fertigessen, Maggi und Knorr-Fertigmischungen & Co. Nur bei Blätterteig mache ich eine Ausnahme.

– ich habe „Backphasen“. Ich mache dabei immer alles extrem. Ich hab jahrelang kein Brot gebacken. Dann in einer Woche 10 Stück und dann jahrelang wieder nicht mehr. Genau so ist es mit Biskuitrouladen (die es dann in einer Woche in 5 verschiedenen Ausführungen gibt), Germgebäck und ähnlichem.

Leave a comment


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Translate »
error: Content is protected !!