Ich bin ja sehr ambitioniert was Kochbücher anbelangt, wie ihr sicher schon mitbekommen habt. Und ich hab da unter meiner Kochbuchsammlung ein Kochbuch mit 1000 Backideen. Das Backbuch fürs Leben – quasi. Motiviert euch der Titel auch? Das ist quasi eine Aufforderung: BACK DIESE 1000 REZEPTE! ALLE! SOFORT!
Für’s Leben.. tssss.. eher: für’s Jahr!
Ja, genauuuu so hab ich’s mir gedacht! Das mach ich. Es gibt nur einige wenige Punkte, die mich beim durchblättern davon (fast) abbrachten:
- Aranzinis? Mag ich nicht
- Torte aus Schlagobers? Schmeckt mir nicht
- Salami-Muffins? Ich mag keine Salami
- Rosinenbrot? Mag niemand
- Weintrauben auf Kuchen? Negativ
- Haselnuss-Torte? Allergisch
- Wo ist hier der Topfen????
Und dann kam doch noch die Lösung: Verschenken! So auf die Art: die guten ins Kröpfchen, die schlechten verschenken.
Wer meldet sich freiwillig für Aranzini-Kuchen? Rosinenbrot irgendwer? Torte mit 5 Liter Schlagobers? Nein? Na gut. Bis ich meine freiwilligen Esser gefunden habe, braucht das noch. Aber ich würd mich an eurer Stelle beeilen. 1000 Rezepte sind ja jetzt nicht die Welt. Wer sich innerhalb der nächsten 9 Jahren und 7 Monaten bei mir meldet, bekommt ein Exemplar! Ihr seht die Zeit ist knapp!
Aber ihr habt Glück auch ziemlich leckere Sachen zu ergattern, denn wenn ich die 1000 Rezepte in diesen 9 Jahren schaffen will, muss ich jede Woche 2 Kuchen backen. Aus dem Buch natürlich. Und dabei keine anderen Kochbücher mehr beachten. Und auch keine Back-Blogs.
OK, ich gebe auf. Das Projekt ist leider nicht realisierbar. Und ich will meine Freunde behalten. 😉
Aber: immerhin, war gleich auf den ersten Seiten ein leckerer Cheesecake. Etwas umdisponiert und abgeändert hab ich nun ein tolles Rezept für euch!


Zutaten:
für den Mürbteig
65 g Zucker
65 g Butter
1 Ei
1 Prise Salz
150 g Mehl
1 TL Backpulver
für die Topfenmasse
700 g Topfen
1 Pkg. Vanillepuddingpulver
140 g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
500 ml Milch
4 Dotter
125 g zerlassene Butter
1 EL Zitronensaft
1 Prise Salz
für den Baiser
4 Eiklar
100 g Zucker
Zubereitung:
1) Zuerst den Mürbteig zubereiten: Dafür Zucker und Butter cremig rühren, Ei und Salz zugeben und verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, zur Buttermasse dazugeben und rasch zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. In Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Währenddessen die Springform mit Butter einfetten.
2) Den Topfen mit dem Puddingpulver, Zucker, dem Vanillezucker und der Milch verrühren. Die Eier trennen. Das Eiweiß beiseite stellen. Das Eigelb und die zerlassene Butter zu der Quarkmasse geben, abschließend den Zitronensaft einrühren.
3) Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche kurz durchkneten, dann dünn ausrollen und die Springform damit auskleiden. Den Boden und Rand mehrmals mit einer Gabel einstechen. Die Topfenfüllung darauf verstreichen. Auf mittlerer Stufe bei 190°C für 70 Minuten backen. Nach 40-50 Minuten eventuell mit Alufolie abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird.
4) Das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen, nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf 160°C runter drehen. Die Baisermasse auf die heiße Käsefüllung streichen und noch einmal 15-20 Minuten goldgeld backen.

Seht ihr diese Goldtröpfchen?
Es heißt, dass sie sich bilden wenn man die Torte noch 8 h nachtrocknen lässt. Bei mir sind sie bereits nach ein paar Minuten erschienen.
Also: wer noch immer Rosinenbrot oder Aranzinikuchen mag: Bitte melden! Ansonsten:
Gutes Gelingen,
(baking) Barbarine
Wow, so toll. Deine Rezepte sind echt so super!
Das freut mich! Du kannst gerne Fotos von deinen fertigen Backwerken schicken, ich veröffentliche immer wieder welche auf Facebook!
Wenn ich ein leckeres Rezept mit Topfen suche, schaue ich immer auf deine Seite. Da wird man immer fündig und mit einem köstlichen Dessert belohnt! Mit deiner Anleitung wurde auch das erste mal mein Mürbteig so wie er sein sollte, das freut einen dann auch umso mehr. Vielen Dank für so viele leckere Rezepte, freue mich schon auf mehr!
Liebe Grüße,
Magdalena
Liebe Magdalena,
das freut mich. Ich liebe einfach Topfen und man kann so tolle Sachen damit machen 🙂
Weiterhin schönes Backen!
Barbara
Hallo 🙂
Wie lange ist der Kuchen denn ungefähr haltbar? Ich hab ihn gerade gebacken und er schaut großartig aus 🙂
LG, Lisa
Hallo Lisa,
nachdem bei mir Kuchen immer relativ schnell aufgegessen werden kann ich das jetzt nicht genau sagen, aber ich würd sagen wenn er gut gekühlt ist ca. 3 Tage.
Ich bin schon gespannt ob er dir auch so schmeckt 🙂
vlg Barbara