
Lebkuchen Brownies
Einfaches Rezept für saftige Lebkuchen-Brownies, die nach Weihnachten schmecken.
Wenn euch dieser Satz noch nicht überzeugt hat, dann seht euch mal kurz die Bilder an: Ich glaub man kann schon erkennen, dass die Brownie-Sterne riiiichtig saftig sind.
Die Lebkuchenbrownies sind einfach wie gemacht für die weihnachtliche Kuchentafel. In Sternform ausgestochen und ev. mit Zwetschkenmus serviert ist es ein herrliches Dessert für die nächsten Tage!
Und bei wer dann aus den Brownie-Resten noch ein Dessert aus dem Glas zaubern will: Brownie-Lebkuchen-Dessert aus dem Glas ist auch suuuuper lecker und es bietet sich an, wenn man die Brownie-Ausstechreste noch verarbeiten will.
Dann wünsche ich euch schon mal ein schönes Weihnachtsfest! Bei mir gibt es jetzt erstmal (von meiner Arbeitskollegin inspriert) eine Tasse GINgle Bells, eine traumhafte Alternative zu Glühwein. Dazu einen Brownie-Stern!
Ich habe übrigens mit Gelbzucker gebacken. Gelbzucker ist aus Zuckerrüben gewonnene Saccharose, der noch Reste von Sirup anhaften. Dadurch erhält diese Zuckerart ihren gelblichen Farbton und einen charakteristischen Geschmack. Wegen seines speziellen Geschmacks (ich finde ähnlich wie Braunzucker) wird er bevorzugt für braune Backwaren verwendet.
*enthält Werbung für Wiener Zucker
Zutaten
für einen Backrahmen ca. 30×40 cm
400 g Kochschokolade
350 g Butter
30 g Backkakao
6 Eier
300 g Wiener Gelbzucker
200 g Mehl
1 Pkg. Backpulver
1 TL Zimt
1 ½ TL Lebkuchengewürz
80 g Haselnüsse gemahlen
Wiener Staubzuckermühle
Zubereitung
In einem Topf Schokolade gemeinsam mit Butter und Backkakao schmelzen lassen und gut verrühren.
Ofen auf 170 °C Heißluft vorheizen.
Eier und Gelbzucker mind. 5 Minuten sehr schaumig aufschlagen, unter ständigem Rühren die Schoko-Butter-Masse dazugeben. Mehl, Backpulver, Zimt und Lebkuchengewürz in einer Schüssel zuerst vermischen und dann mit den gemahlenen Nüssen unterrühren.
In den Backrahmen füllen und ca. 35 Minuten backen. Unbedingt Stäbchenprobe machen, damit der Brownie nicht zu lange im Ofen bleibt. Er soll noch schön saftig sein und nicht durchgebacken werden, deswegen unbedingt öfters eine Stäbchenprobe machen!
Auskühlen lassen und mit Keksausstechern in Sternform ausstechen. Mit Staubzucker bestäuben.
Das Rezept praktisch zum Download: folgt
Mein Rezept wurde vom Bildungsverlag Twinkl in ihrem Artikel zum Thema Aktivitäten für Kinder in der Adventszeit empfohlen!
Eine schöne Weihnachtszeit,
Barbara
Was ist Gelbzucket?
Hallo!
Gelbzucker wird aus der österreichischen Zuckerrübe gewonnen und sorgt mit seinem malzigen Aroma für unvergleichlichen Genuss. Seine typisch gelb-goldene Farbe und den speziellen Geschmack verleiht ihm der Rüben-Sirup, der den Zuckerkristallen noch anhaftet. Aufgrund seiner Geschmacksnote wird er traditionellerweise für Lebkuchen, Stollen, Keksen, Nuss- und Mohnfüllen verwendet.
Man kann aber auch Braunzucker oder Rohzucker verwendet werden 🙂
Hallo,
das Rezept klingt schonmal toll. Aber kann es sein, daß an der Zubereitung ein Teil vergessen wurde? Muss der Teig vorher in dem Kühlschrank? Ausstechen danach?
Danke im Voraus für die Antwort.
Hallo 🙂
Also eigentlich ist bei dem Rezept nichts vergessen.
Der Kuchen muss gar nicht in den Kühlschrank. Nach dem Backen einfach auskühlen lassen und dann kann schon ausgestochen werden 🙂
Ich hoffe das hat dir geholfen 🙂
Liebe Grüße
Barbara
Hallo,
das Rezept hört sich toll an:-)
Kann man das auch einen Tag vorher backen? Habe dem nächst Geburtstag und würde das gerne machen:-)
LG Luisa
Hallo Luisa,
das Rezept lässt sicher bestens am Vortag backen. Am Geburtstag dann erst die Sterne ausstechen/bzw. Stücke herschneiden. 🙂
Liebe Grüße Barbara
Hallo Barbara,
das Rezept klingt super und ich will es in der Weihnachtsbäckerei gerne nachbacken 😊
Wie lange halten sich die Lebkuchenbrownies, z.B. in ner Keksdose? Wie bewahre ich diese am besten auf?
…auch wenn ich vermute sie werden nicht allzu lange halten 😅
Danke im Voraus,
Franziska
Hallo Franziska,
ein paar Tage (2-3 Tage) halten sie schon und bleiben auch saftig. 🙂
Sie sind eher als Nachspeise, Kuchen gedacht ..
Frohes Backen, Barbara